Mit einem Großdatum fing alles an

Die Geschichte der Teutonia

Anfang 2002 wurde das Modell „Teutonia“ vorgestellt. Der elegante Zeitmesser verfügte neben dem bis heute charakteristischen, silber-guillochierten Zifferblatt über ein Großdatum.

Seit Generationen wird die Leitung unseres Familien-Unternehmens vom Vater an den Sohn übergeben. So auch bei Thilo Mühle, der im Jahr 2000 in das von Hans-Jürgen Mühle neu gegründete Familienunternehmen eingetreten ist und hier zunächst die Produktentwicklung für die Armbanduhren übernahm. Die Teutonia ist eine der ersten Uhren, für die Thilo Mühle verantwortlich zeichnet. Über 2.500 Uhren dieser legendären Mühle-Uhr mit Großdatum wurden in kürzester Zeit verkauft, bevor sie im Herbst 2002 vom Markt genommen wurde.

Ein großer Wurf für Mühle-Glashütte

Aus der Ur-Teutonia entwickelte sich in den folgenden Jahren eine ganze Uhrenfamilie mit einem reich verzweigten Stammbaum. Im Jahr 2005 kamen zunächst der Teutonia II Chronograph, der Teutonia II Chronometer und die Teutonia II Medium hinzu. Auch das Modell mit Großdatum – ursprünglich schlicht und ergreifend „Teutonia“ genannt – wurde dann wieder als Teutonia II Großdatum gefertigt. Die Zifferblätter aller Familienmitglieder sind versilbert und guillochiert, d. h. sie haben eine feine reliefartige Zeichnung, die mit einem Stempel geprägt wird. Das prägt die geschmackvolle und zurückhaltende Eleganz der Teutonia bis heute.

 

Makroaufnahme Spechthalsfeinregulierung

Ebenso robust wie elegant

Die Weiterentwicklung der ersten Teutonia bezog sich damals nicht allein auf die Erweiterung zu einer Uhrenfamilie mit insgesamt vier Modellen. Denn Teutonia II Chronometer und Teutonia II Chronograph werden seitdem auch mit unserer von Mühle-Glashütte entwickelten Spechthalsregulierung ausgestattet.

Geradliniges Zeit-Messinstrument

Weitere Modelle folgten in regelmäßigen Abständen. Eine größere Neuerung war dabei zum Beispiel die Teutonia II Kleine Sekunde mit nachtblauem Zifferblatt im Jahr 2015 oder die aktuelle Teutonia IV Mondphase. Im Vergleich zur Teutonia II haben wir die Teutonia IV viel geradliniger gestaltet. So besitzt sie eine abgeschrägte Dach-Lünette anstelle der gestuften B-Lünette und ein sehr cleanes, fein gekörntes Zifferblatt anstelle der luxuriösen Guillochierung.

Unverwechselbarer Charakter

Jede Teutonia besitzt einen aufwändig gearbeiteten Gehäusemittelteil mit volutenförmigen, d.h. am Bandanstoß eingerollten Hörnern. Der Mittelteil des hochwertigen Gehäuses ist mit einem senkrechten Schliff versehen, der von Hand aufgebracht wird – während die Oberseiten der volutenförmigen Hörner fein poliert sind. Charakteristisch für die Teutonia sind zudem Zifferblätter mit fein polierten, von Hand auf das Zifferblatt aufgesetzten Stundenindizes.

Bodenständiger Luxus

Die Teutonia ist eine sportlich-elegante Business-Uhr und unser Symbol für funktionalen Luxus. Ob in Nachtblau oder Silber: Die Zifferblätter werden mit einem feinen Strahlenschliff oder aufwändigen Guillochierung dekoriert. Strahlenschliff und Guillochierung sind nicht nur luxuriöse Verzierung, sie gliedern das Zifferblatt auch und machen es besonders übersichtlich.

Bei der Entwicklung der Teutonia wollten wir eine sportlich-elegante Uhr schaffen, die auch ein wenig deutsch ist bzw. sich durch eine gute Funktionalität und Geradlinigkeit auszeichnet. Dies spiegelt sich auch im Namen dieser Mühle-Uhr wider.
Thilo Mühle
Geschäftsführer und 5. Generation des Familienunternehmens

Inzwischen ist die Teutonia nicht nur ein zeitloser Klassiker der Mühle-Kollektion, sondern auch unsere erfolgreichste Uhrenfamilie – und gleichzeitig das unverwechselbare Aushängeschild der Manufaktur Mühle-Glashütte.

Background Hero Section
Legendärer Klassiker

Teutonia IV Großdatum Edition 1994

Mehr erfahren

Neuheiten 2025

Jetzt entdecken
Limitierte Sondermodelle

Edition 1994

Edition 1994 entdecken
Sportivo

Sportlich. Chic. Vielseitig.

Die Sportuhren entdecken.
Praxisorientiert

Einsatzuhren

Einsatzuhren entdecken
29er

Luxury follows function

29er Kollektion entdecken.
Teutonia

Unser Symbol für funktionalen Luxus

Teutonia Kollektion entdecken
Lunova

ein eleganter Auftritt

Lunova Kollektion entdecken
Panova

Perfekte Watch-Life-Balance

Panova Kollektion entdecken
Terrasport

klassisches Fliegeruhrendesign

Terrasport Kollektion entdecken
Häufige Fragen
Alle Fragen anzeigen
Wer übernimmt den Service an meiner Mühle-Armbanduhr?

Sie haben die Möglichkeit Ihre Uhr kompetent bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe warten zu lassen oder die Uhr zu uns nach Glashütte einzusenden. Wenn Sie einen Service in Glashütte wünschen, können Sie Ihre Uhr direkt zu uns ins Werk bringen oder mit dem Vermerk „Service“ per Post an uns senden. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie gerne rund um unsere Service-Leistungen und den sicheren Versand Ihrer Mühle-Uhr oder senden Ihnen einen Retourenschein zu.

Wo finde ich technische Informationen zu meiner Mühle-Armbanduhr?

Die wichtigsten technischen Informationen zu Uhren aus unserer aktuellen Kollektion finden Sie auf unserer Website unter Uhren > Kollektion > Modell. Auch in der Bedienungsanleitung zu Ihrer Uhr finden Sie die technischen Daten Ihres Modells. Sollten Sie darüber hinaus Fragen, vor allem auch zu älteren Modellen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt
Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr
Ihr Webbrowser ist veraltet. Für eine bessere Darstellung empfehlen wir Firefox, Google Chrome oder Safari.